[…]
Schlagwort: baby

Sicherheit für kleine Kinder: Giftige Frühlingsblumen
Der Frühling ist eine besondere Jahreszeit, in der es jeden Tag etwas Neues in der Pflanzenwelt zu entdecken gibt. Mit Kleinkindern wird diese Zeit besonders aufregend, sind Kinder doch von […]

Doula im Großraum Stuttgart: Mika Kienberger
Eine natürliche Geburt ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr, wirft man auf einen Blick auf die hohen Kaiserschnittraten. Doula Mika Kienberger leistet einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft, indem sie werdende […]

Doula | Begleitung während Schwangerschaft und Geburt durch eine geburtserfahrene Frau
Zu Geburtshelferinnen ausgebildete Mütter lassen das eigene Geburtserlebnis zu einer positiven Erfahrung werden, an die junge Eltern sich gerne zurückerinnern. Denn Doulas sind da, immer, für Vater, Mutter und Baby. […]

Elternzeit und Elterngeld im Europa-Vergleich (2)
Familienpolitik in unseren Nachbarländern. Wir wollen uns ansehen, wie Frankreich und Schweden junge Familien überstützen. […]

Elternzeit und Elterngeld im Europa-Vergleich (1)
Elternzeit und Elterngeld, ein Privileg in Deutschland? Wie unterstützten unsere Nachbarländer eigentlich junge Familien und inwieweit lässt sich anderswo Baby und Beruf vereinbaren? Wir haben uns informiert und wollen uns […]

Babyhaut: samtweich und verletzlich
Babyhaut ist rosig und zart. Babyhaut ist seidig weich. Und Babyhaut ist so empfindlich. Doch warum ist das so? Und wie schützen wir Baby´s größtes Organ bestmöglich? […]

Babysprache: ja oder nein?
So klein, so süß und so unwissend (?). Ist das so? Gelangt Baby erst über Lautmalereien wie Wau-wau und Quak-quak zu einem korrekten Sprachgebrauch? […]

Baby´s erste Freunde: wann Baby beginnt, Freundschaften zu schließen
Krabbelgruppe, Babyschwimmen und Spielplätze, alles Orte, an denen Babys sich begegnen und manchmal früher, manchmal später beginnen, die Welt gemeinsam mit ihren kleinen Freunden zu entdecken. […]

Der Natur ihren Lauf lassen: vom Abstillen und Durchschlafen (2)
Koliken, Zähne, Hunger … alles hartnäckige Schlafräuber. Wir scheuen keine Mühe, um diesen Unruhegeistern den Garaus zu machen. Doch manchmal ist es gerade das Nichtstun, das zum Durchschlafen führt. […]